Galerie
Jodelkonzert "hedi drescht" Simon Felber und Lukas Gernet 22. März 2025
Wenn Lukas Gernet in die Tasten greift und Simone Felber Lieder von Heimat, vom Bauernhaus ihrer Grossmutter, von den Bergen und aus dem Leben der Menschen singt, dann klingt das anders, herausfordernd und bisweilen verstörend. Heimatklänge sind nicht immer wohlgefällig und idyllisch. Heimat kann durchaus auch ungewohnt, schräg, ja fremd klingen. Und so sind auch die Liedtexte von “hedi drescht”: Kritisch, ernst, manchmal kurios und zuweilen auch verspielt.
Konzert «Duo Florian Gass & Augustin Martz» 15. Februar 2025
Die jungen Musiker Florian Gass und Augustin Martz erfreuten die Besuchenden mit einer grossen Vielfalt an volksmusikalischen Kompositionen für Schwyzerörgeli und Violine von hier und anderswo. Mit ihrer virtuosen Musik erzählten sie Geschichten und malten Stimmungsbilder - und spielten sich in die Herzen der Zuhörenden. Wer an diesem kalten Winterabend den Weg in die warme Einsiedlerstube im Haus der Musik wagte, wurde mit einem kleinen und äusserst feinen Konzert belohnt.
Musig-Apéro vom 30. November 2024
Fotos: Robert Furrer
POP-MUSaIK
CH-Volksmusik-Kapelle
Blues&Jazz-Combo
Tango-Orchester
Jazz-Group
ItaloPop-Gruppe
Gemeinsam Singen & Musizieren
Nostalgie-Ensemble
Klassik-Ensemble Luzern
Klassik-Ensemble Rapperswil
Guitar-Song-Group
Blues, Folk, Chanson
Sempre Verde Luzern
Konzert «Hanottere – die Zither, ein vergessenes Instrument?» vom 10. November 2024
Am 10. November fand das erste Konzert einer losen Reihe statt. Lorenz Mühlemann, ein ausgewiesener Fachmann, Musiker, Sammler und Autor sowie Thomas Keller als Dialogpartner führten in die Welt der Zither ein. Zahlreiche Stücke zeigten das Klangspektrum der Zither im Dialog mit verschiedensten anderen Instrumenten. Traditionelles und Eigenkompositionen wechselten sich ab. Die humorvollen Kommentare auf Berndeutsch trugen das Ihre zum Erfolg dieses Anlasses bei.
Ebenso erfreulich ist, dass auch der Thementag "Akkordzither spielen" am
23. November zustande kam.
365er-Anlass vom 8. November 2024
Anfang November lud der Vorstand traditionsgemäss die Gönnerinnen und Gönner sowie einige Gäste zu einem kleinen Nachtessen ein. Von der Fachstelle Kultur Rapperswil-Jona nahmen Francisca Moor (zum letzten Mal in dieser Funktion) und Laura Verbeke (als Nachfolgerin) teil. Der Präsident sprach im Namen des Vorstands über Wichtiges aus dem letzten Jahr und über nächste Vorhaben. Der Austausch an den Tischen war angeregt, humorvoll und ideenreich. Das Bistroteam zauberte einmal mehr. Essen und Atmosphäre trugen zum angenehmen Abend bei.
Musig-Apéro vom 2. Dezember 2023
Fotos: Robert Furrer
Musig-Apéro vom 24. Juni 2023
Fotos: Robert Furrer