proMusicante

 die etwas andere Musikschule für Erwachsene

Galerie

Jodelkonzert "hedi drescht" Simon Felber und Lukas Gernet 22. März 2025

Wenn Lukas Gernet in die Tasten greift und Simone Felber Lieder von Heimat, vom Bauernhaus ihrer Grossmutter, von den Bergen und aus dem Leben der Menschen singt, dann klingt das anders, herausfordernd und bisweilen verstörend. Heimatklänge sind nicht immer wohlgefällig und idyllisch. Heimat kann durchaus auch ungewohnt, schräg, ja fremd klingen. Und so sind auch die Liedtexte von “hedi drescht”: Kritisch, ernst, manchmal kurios und zuweilen auch verspielt.

  • 2025-03-22_Jodeln_1
  • 2025-03-22_Jodeln_2
  • 2025-03-22_Jodeln_3

Konzert «Duo Florian Gass & Augustin Martz» 15. Februar 2025

Die jungen Musiker Florian Gass und Augustin Martz erfreuten die Besuchenden mit einer grossen Vielfalt an volksmusikalischen Kompositionen für Schwyzerörgeli und Violine von hier und anderswo. Mit ihrer virtuosen Musik erzählten sie Geschichten und malten Stimmungsbilder - und spielten sich in die Herzen der Zuhörenden. Wer an diesem kalten Winterabend den Weg in die warme Einsiedlerstube im Haus der Musik wagte, wurde mit einem kleinen und äusserst feinen Konzert belohnt.

  • Gass-Martz_1
  • Gass-Martz_3
  • Gass-Martz_4

Musig-Apéro vom 30. November 2024

Fotos: Robert Furrer

 

POP-MUSaIK

  • DSCF1010
  • DSCF1001
  • DSCF1019
  • DSCF1026
  • DSCF1031
  • DSCF1038
  • DSCF1043
  • DSCF1109
  • DSCF1164
  • DSCF1181
  • DSCF1185
  • DSCF1223
  • DSCF1232
  • DSCF1194
  • DSCF1208


CH-Volksmusik-Kapelle

  • DSCF1551
  • DSCF1529
  • DSCF1535
  • DSCF1559
  • DSCF1574
  • DSCF1565
  • DSCF1577
  • DSCF1568
  • DSCF1592
  • DSCF7342
  • DSCF7318


Blues&Jazz-Combo

  • DSCF1880
  • DSCF1887
  • DSCF1859
  • DSCF1911
  • DSCF1991
  • DSCF1982
  • DSCF1962
  • DSCF1950
  • DSCF1932
  • DSCF1964
  • DSCF1994
  • DSCF2004
  • DSCF2010
  • DSCF2025
  • DSCF2034


Tango-Orchester

  • DSCF1439
  • DSCF1448
  • DSCF1460
  • DSCF1487
  • DSCF1508
  • DSCF1476
  • DSCF1493
  • DSCF1470
  • DSCF1464
  • DSCF2428
  • DSCF2430
  • DSCF1520
  • DSCF1526
  • DSCF1542


Jazz-Group

  • DSCF1748
  • DSCF1757
  • DSCF1766
  • DSCF1778
  • DSCF1808
  • DSCF1799
  • DSCF1796
  • DSCF1787
  • DSCF1784

ItaloPop-Gruppe

  • DSCF7276
  • DSCF7267
  • DSCF1469
  • DSCF1463
  • DSCF1406
  • DSCF1436
  • DSCF1418
  • DSCF1431
  • DSCF1448
  • DSCF1400
  • DSCF1394
  • DSCF1373
  • DSCF1382


Gemeinsam Singen & Musizieren

  • DSCF1601
  • DSCF1635
  • DSCF1605
  • DSCF1607
  • DSCF7352
  • DSCF1644
  • DSCF1674
  • DSCF1652
  • DSCF1622
  • DSCF7367


Nostalgie-Ensemble

  • DSCF2079
  • DSCF2077
  • DSCF2100
  • DSCF2106
  • DSCF2217
  • DSCF2205
  • DSCF2160
  • DSCF2124
  • DSCF2118
  • DSCF2220
  • DSCF2235
  • DSCF7393
  • DSCF7399


Klassik-Ensemble Luzern

  • DSCF1545
  • DSCF1562
  • DSCF1556
  • DSCF1565
  • DSCF1589
  • DSCF1604
  • DSCF1598
  • DSCF1559
  • DSCF1581
  • DSCF1607
  • DSCF1619
  • DSCF7408

Klassik-Ensemble Rapperswil

  • DSCF1515
  • DSCF1508
  • DSCF1493
  • DSCF1481
  • DSCF1499
  • DSCF1502
  • DSCF1484


Guitar-Song-Group

  • DSCF1692
  • DSCF1703
  • DSCF1725
  • DSCF1749
  • DSCF1782
  • DSCF1731
  • DSCF1779
  • DSCF1763
  • DSCF1727
  • DSCF1839
  • DSCF1850
  • DSCF7384
  • DSCF7390


Blues, Folk, Chanson

  • DSCF2274
  • DSCF2310
  • DSCF2289
  • DSCF2292
  • DSCF2340
  • DSCF2337
  • DSCF2397
  • DSCF2335
  • DSCF2328
  • DSCF2403
  • DSCF2361
  • DSCF2370


Sempre Verde Luzern

  • DSCF1534
  • DSCF1546
  • DSCF1537
  • DSCF1541
  • DSCF1670
  • DSCF1658
  • DSCF1667
  • DSCF1652
  • DSCF1664
  • DSCF1673
  • DSCF1676
  • DSCF1694
  • DSCF1700
  • DSCF1682
  • DSCF1718

Konzert «Hanottere – die Zither, ein vergessenes Instrument?» vom 10. November 2024

Am 10. November fand das erste Konzert einer losen Reihe statt. Lorenz Mühlemann, ein ausgewiesener Fachmann, Musiker, Sammler und Autor sowie Thomas Keller als Dialogpartner führten in die Welt der Zither ein. Zahlreiche Stücke zeigten das Klangspektrum der Zither im Dialog mit verschiedensten anderen Instrumenten. Traditionelles und Eigenkompositionen wechselten sich ab. Die humorvollen Kommentare auf Berndeutsch trugen das Ihre zum Erfolg dieses Anlasses bei.
Ebenso erfreulich ist, dass auch der Thementag "Akkordzither spielen" am
23. November zustande kam.

  • IMG_3950_Zitherkonzert
  • IMG_3952_Zitherkonzert
  • IMG_3961_Zitherkonzert
  • IMG_3968_Zitherkonzert
  • IMG_3948_Zitherkonzert


365er-Anlass vom 8. November 2024

Anfang November lud der Vorstand traditionsgemäss die Gönnerinnen und Gönner sowie einige Gäste zu einem kleinen Nachtessen ein. Von der Fachstelle Kultur Rapperswil-Jona nahmen Francisca Moor (zum letzten Mal in dieser Funktion) und Laura Verbeke (als Nachfolgerin) teil. Der Präsident sprach im Namen des Vorstands über Wichtiges aus dem letzten Jahr und über nächste Vorhaben. Der Austausch an den Tischen war angeregt, humorvoll und ideenreich. Das Bistroteam zauberte einmal mehr. Essen und Atmosphäre trugen zum angenehmen Abend bei.

  • IMG_3937_365er_Ensemble_Publikum
  • IMG_3939_365er_Klassik-Ensemble
  • IMG_3940_365er_Armin_2
  • IMG_3941_365er_Armin
  • IMG_3942_365er_Essen


Musig-Apéro vom 2. Dezember 2023

Fotos: Robert Furrer

  • R6M18059
  • R6M18074
  • R6M18076
  • R6M18100
  • R6M18102
  • R6M18108_post
  • R6M18110
  • R6M18113
  • R6M18116_post
  • R6M18119_post
  • R6M18122
  • R6M18128
  • R6M18132_post
  • R6M18139
  • R6M18152


Musig-Apéro vom 24. Juni 2023

Fotos: Robert Furrer

  • R6M21400
  • R6M21401
  • R6M21402
  • R6M21384
  • R6M21409_post
  • R6M21411
  • R6M21414
  • R6M21436
  • R6M21451
  • R6M21468
  • R6M21485
  • R6M21449
  • R6M21502_post
  • R6M21508_post
  • R6M21546


Newsletter Kontakt Impressum Datenschutzerklärung


E-Mail
Karte
Infos