Musikkonzept
Wir schaffen einen musikalischen Begegnungsraum, der ohne Leistungsdruck inspiriert und Lebensfreude weckt. Bei proMusicante ist individuelles Lernen sowie gemeinsames Musizieren selbst bei unterschiedlichem Vorwissen möglich.
Gemeinsames Musizieren
Gemischte Gruppen von fünf bis zehn Musizierenden treffen sich 14-täglich für zwei Stunden, um unter der Leitung eines Coaches ein Repertoire an Musikstücken zu entwickeln. Glücksgefühle entstehen, musikalische Phantasien werden Realität. Dabei stehen die Freude an der Musik und die Erlebnisse des Moments im Vordergrund. Mit spezifischem Notenmaterial ermöglichen wir gemeinsames Musizieren selbst bei unterschiedlichem Vorwissen, Spielniveau und heterogener Instrumentierung – im Blues Folk Chanson-Ensemble, dem Tango-Orchester, der Guitar-Song-Group, der Blues&Jazz-Combo, der CH-Volksmusik-Kapelle, der Irish-Folk-Group oder in einer der vielen anderen Formation. Alle haben ihre eigene, unverkennbare Prägung, denn die proMusicante-Coaches eruieren und arrangieren die Musikstücke speziell für die unterschiedlichen Ensemble-Besetzungen. Mehr erfahren!
Kurse und Unterricht
Unsere ausgeschriebenen Kurse ermöglichen unterschiedliches Erleben, Lernen und Üben in der unendlichen Welt der Musik.
Thementage
Zeitlich kompakt vertiefen wir uns an einem Tag in ein einziges musikalisches Thema. Zum Beispiel Blues, Improvisieren, Singen, Tischharfe spielen, Rhythmus und Perkussion. Mehr erfahren!
Gruppenkurse
In mehreren kürzeren Lerneinheiten vermitteln und üben wir praktisches Wissen und Können in Kleingruppen. Mehr erfahren!
Einzel-Unterricht
Unsere Musik-Coaches bieten ein breites Spektrum an Einzel-Unterricht an, zum Erlernen eines neuen Instrumentes, für die Stimmbildung oder andere individuelle Lernbedürfnisse. Mehr erfahren!
Veranstaltungen
proMusicante öffnet sich mit einem ausgewählten Angebot für Begegnungen musikalischer Art. Jung und Alt aus Nah und Fern erhalten Gelegenheit, im stimmungsvollen Haus der Musik Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, Einblick in den proMusicante-Alltag zu erlangen, passiv oder aktiv Wege zur Musik zu finden.
- proMusicante-Ensembles musizieren und zeigen dabei ihre Begeisterung für das gemeinsame Musizieren.
- Themenabende lassen 'in die Tiefen der Musik' blicken
- Konzerte in der speziellen Atmosphäre im Haus der Musik
Der Kontakt zum Kapuzinerkloster und zur Stadt Rapperswil-Jona ist uns wichtig und ermöglicht, Synergien zu nutzen.
Das gemeinsame Musizieren in Gruppen, die Kurse und Anlässe sollen sich gegenseitig ergänzen. Merkt zum Beispiel eine Teilnehmerin oder ein Teilnehmer eines Ensembles, dass sie oder er an einem bestimmten Punkt mehr lernen möchte, besteht die Möglichkeit, einen passenden Kurs zu besuchen. Das im Spezialkurs Erlernte kommt der Person dann beim Musizieren in der Gruppe oder bei einem späteren Auftritt zugute. Und umgekehrt: Wer über einen Kurs einsteigt, bekommt vielleicht Lust, in der Gruppe zu spielen und findet diese dann gleich bei proMusicante.